Zum Inhalt springen

Gott sei Dank

Mit einem großen Dankgottesdienst wurde am Sonntag, 6. Oktober 2024, in der Stadtpfarrkirche St. Emmeram das Erntedankfest gefeiert. Wie in den vergangenen Jahren hatte Roland Hoinle zusammen mit der Familie Hasmüller einen eindrucksvollen Erntealtar mit viel Obst und Gemüse und der großen Krone aus Ähren aufgebaut. An allen Altären der Pfarrkirche strahlten zudem herrliche Blumengestecke aus Sonnenblumen.

Der Gottesdienst wurde vom Kinderchor musikalisch mitgestaltet. Konrad Hönle vom Bayerischen Bauernverband trug die Lesung vor. In seiner Predigt stellte Stadtpfarrer Wolfgang Gebert fest, dass uns oft ein „Gott sei Dank“ über die Lippen kommt. Doch meinen wir es auch wirklich so oder ist es nur noch eine Floskel. Dann hob er hervor, dass wir wirklich allen Grund haben Gott zu danken; denn in diesem Jahr ist die Ernte oft sehr reichlich ausgefallen. Auch erinnerte er an die Menschen, denen das Hochwasser oder die Dürre die Ernte zunichte gemacht hat.

In einer Gabenprozession brachten Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene Gaben zum Altar und trugen dabei vor, was sich hinter der Gabe für uns verbirgt. Die Fürbitten trug Ernst Rosenwirth vom Obst- und Gartenbauverein vor. Am Ende des Gottesdienstes segnete Stadtpfarrer Wolfgang Gebert die vielen Erntegaben und verteilte anschließend das geweihte Brot und Äpfel an die Gläubigen.